|
Erlolf - Bischof von Langres
Ob die Brüder Hariolf und Erlolf wirklich 2 Personen
waren, oder ob es nur einen Gründer gab, ist nicht mehr genau
nachvollziehbar. Erlolf war
zur Zeit der Gründung der geistlichen Stiftung Ellwangen – also
im Jahr 764 - Bischof von Langres.
Er legte zusammen mit seinem Bruder Hariolf im Virngrundurwald an
der Jagst bei der Siedlung Ellwangen die geistliche Stiftung an (siehe
Abschnitt 2 der Vita Hariolfi).
Die beiden Gründer entstammten
wohl einem alamannisch - bairischen Adelsgeschlecht. Bischof Erlolf beschenkte
seine Stiftung nach der Legende reich mit Reliquien römischer
Märtyrer, die er von Pabst
Hadrian bekommen hatte (siehe Abschnit
5 der Vita Hariolfi).
Der ursprüngliche Zweck dieser Stiftung
scheint aus heutiger Sicht zunächst unklar. Es könnte sich
auch um einen Bischofsitz gehandelt haben. Erlolf trat später
zurück und überließ das Bischofsamt seinem Bruder Hariolf . |
|

Erlolf der
Bischof von Langres stiftete zusammen mit seinen Brüdern das
Eigenklosters Ellwangen
|
|